Lexikon der VM-Foren mit Akronymen - Aufklärung über angewandte Begrifflichkeiten
-
Begriffe mit • #, A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z, alle,
Den gewünschten Buchstaben oben auswählen! - Wenn du einen neuen Begriff fürs Lexikon hast, melde dich per Kontaktformular. - Momentan sind 307 Einträge vorhanden.
Begriffe mit A
- » AGF
- Altgefahrener, Seemann, der nicht mehr zur See fährt
- Nach oben
- » Aal
- Torpedo
Unterwasserwaffe mit eigenem Antrieb und einer Sprengladung
- Nach oben
- » Achterlast
- Vorratsraum an Bord achtern
- Nach oben
- » Achterpiek
- kleiner Stauraum im Heck des Schiffes
- Nach oben
- » Ahming
- Tiefgangsmarke an Schiffen
die Ahming (Plural Ahminge, aber auch Ahmings) ist die Tiefgangskennzeichnung an Schiffen die sich immer beiderseits am Bug und am Heck befinden und am Schiffskörper aufgeschweißt sind. Bei größeren Schiffen gibt es zusätzlich jeweils mittschiffs eine Ahming.
Wird die metrische Darstellung verwendet, sind Dezimeter (dm) angegeben und es werden arabische Zahlen verwendet.
Wird das zöllige System verwendet sind die Angaben in Fuß, engl.: feet (ft) aufgebracht und es werden römische Zahlen verwendet.
- Nach oben
- » Akronym
- Initialwort
in den Beiträgen werden Akronyme auffällig dargestellt und beim Überfahren mit der Maus wird der Begriff kurz erklärt
- Nach oben
- » Alte, der
- Kommandant
umgangssprachlich wurde der Kommandant oft so genannt
- Nach oben
- » Anbaden
- Badesaisoneröffnung am 1.Mai
EK-Bewegung am 1.Mai wurde die Anbaden-Saison eröffnet und junge Matrosen oder Maate gebeten über Bord zu springen, wer nicht wollte musste ;o)
- Nach oben
- » Anker
- Vorrichtung mit der ein Schiff auf See durch festhaken im Grund auf einer bestimmten Position ortsfest gemacht werden kann
Bekannt sind von den maritimen Effekten her für die Küstenlaufbahn der klare Anker und für die seemännische Laufbahn der unklare Anker. Der Küstenlaufbahnanker ist nicht klar im Sinne von ankerbereit, sondern weil klar und ohne Beiwerk zu erkennen. Unklar für ein Ankermanöver sind beide, der eine z.B. vor dem Eigangsportal zum Flottillenstabsgebäude (nicht im seemännischen Gebrauch (klar - weil frei von allem Zubehör), der andere mit der dargestellten Leine, festgezurrt an Oberdeck, also noch immer in Gebrauch an Bord (unklar, weil [noch] nicht gebrauchsfertig für ein Ankermanöver).
- Nach oben
- » Apern drehen
- Kartoffeln schälen
- Nach oben
- » Ari
- Artillerie
Großkalibrige Geschütze, Gefechtsstation im Artillerie/Raketenabschnitt.
- Nach oben
- » Asche
- umgangssprachlich für NVA
- Nach oben
- » Ataka
- Kommando "Angriff" U-Jagd
- Nach oben
- » Atombrot
- Konserviertes Brot aus der Dose
- Nach oben
- » Aufschießen
- Zusammenlegen von Tauwerk, auch ein nixtuender Seemann
- Nach oben
- » Außenbordskamerad
- Fisch (zum Mittagessen)
- Nach oben