Lexikon der VM-Foren mit Akronymen - Aufklärung über angewandte Begrifflichkeiten
-
Begriffe mit • #, A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z, alle,
Den gewünschten Buchstaben oben auswählen! - Wenn du einen neuen Begriff fürs Lexikon hast, melde dich per Kontaktformular. - Momentan sind 307 Einträge vorhanden.
Begriffe mit K
- » KBS
- Küstenbeobachtungsstation
- Nach oben
- » KDL
- Kontrolldurchlass
Eingangstor zur Flottille/Kaserne, Tor zur Freiheit
- Nach oben
- » KSS
- Küstenschutzschiff
Projekt 50 Riga-class;
Projekt 133 Parchim-class;
Projekt 1159 Koni-class
- Nach oben
- » KSÜ
- Kommandostabsübung
- Nach oben
- » KTS
- kleines Torpedoschnellboot
- Nach oben
- » KU
- Kurzurlaub
- Nach oben
- » KVM
- Kommando Volksmarine, Machtzentrum der DDR-Marine
- Nach oben
- » Kabel
- Längenmaß 1kbl = 185,2m
ist der zehnten Teil einer Seemeile und beträgt 185,2 Meter (1 Kabellänge = 0,1 sm); auch Kabellänge genannt
- Nach oben
- » Kai
- Hafenmauer
- Nach oben
- » Kammer
- Wohnraum von Offizieren/Unteroffizieren
- Nach oben
- » Kampfblech
- Kampfschiff der Volksmarine
- Nach oben
- » Kawenzmann
- große Welle; Monsterwelle; etwas großes klobiges
- Nach oben
- » Kellergeist
- ein Kamerad aus dem GA V
- Nach oben
- » Kennung
- Bordnummer
- Nach oben
- » Ketten zurren
- Hängematten spannen
- Nach oben
- » KiB
- 1 Kibibyte = 1024 Byte (1,024 kB)
Kilobyte (kB) = 1000 Byte
Kibibyte (KiB) = 1024 Byte
- Nach oben
- » Kielschwein
- innenliegendes Gegenstück zum Kiel
Kielschwein füttern - imaginäres Borstentier im untersten Bereich der Schiffe (Veralberung von Bordneulingen) EK-Bewegung
- Nach oben
- » Klabautermann
- im seemännischen Aberglauben ein Schiffsgeist oder Kobold
Der Klabautermann, Kalfatermann oder Klabattermann sst meist unsichtbar und warnt den Kapitän bei Gefahren. Der Klabautermann ist verbunden mit der Segelschifffahrt. Er hilft beim Schiffbau, beim Dichten des Schiffsdecks und treibt gerne Schabernack.
- Nach oben
- » Knollen drehen
- Kartoffel
gemeinschaftliches Kartoffeln schälen
- Nach oben
- » Knoten
- 1 Knoten = 1 Seemeile pro Stunde
1 Knoten = 1 Seemeile/h = 1,852 km/h ≈ 0,51444 m/s
- Nach oben
- » Knotenhalstuch
- Teil der Dienst- und Ausganguniform
scharzes Halstuch mit Knoten und weisser Fliege wird durch den Seemann selbst gebunden
- Nach oben
- » Koch
- Schmied, Smut oder Smutje
- Nach oben
- » Koje
- Bett des Seemanns
- Nach oben
- » Kokarde
- kreisförmiges Abzeichen an der Mütze (Hoheitszeichen)
- Nach oben
- » Kombüse
- die Küche auf einem Schiff, auch Schmiede genannt
- Nach oben
- » Konter
- drittletztes Diensthalbjahr
EK-Bewegung, drittletztes Diensthalbjahr, Erkennungszeichen Kontermutter
- Nach oben
- » Krähennest
- Ausguck
- Nach oben
- » Krängen
- Neigung des Schiffes zur Seite
Auch Schlagseite, Drehung um die Längsachse.
- Nach oben
- » Kujampel
- Fruchtsirup mit Wasser vermischt, auch selber gemachtes Getränk mit Schnaps
- Nach oben
- » Kulani
- hüftlange Winterjacke der Matrosen und Maaten
Von der Kieler Schneiderei Berger & Colani für die Kaiserliche Marine gefertigt, auch Colani, Collani oder Kulani (VM) genannt.
- Nach oben