Hallo Jens,
so´n bisschen hab ich dich absichtlich schmoren lassen, da aber sowieso von anderer Seite keine Antworten zu erwarten sind, werde ich mal versuchen deine Fragen aufzudröseln.
Erst einmal habe ich versucht, die angesprochenen Erklärungen zum Verbleib der
MSR Prj. 89.1 auf den Binnenschifffahrtsseiten von @UGI zu finden. Irgendwie konnte ich die Aufstellung der
GBK-Schiffe aber nicht finden - entweder hat sie UGI neuerdings so gut versteckt, oder aber ich find mich dort einfach nicht mehr zurecht.
Is´ aber auch egal, denn diese und ähnliche Aufstellungen sind mir ja auch so ausreichend bekannt ... Außerdem kann ich dir auch so erklären, inwiefern überhaupt 4
MSR nach Dänemark gelangt sind, bzw. wieso die ex.Anklam letztendlich nach Großbritannien verkauft wurde.
Dass diese und einige andere Unterschiede zwischen unseren und anderen Schiffslisten, den Aufstellungen bei parow-Info, auf den Binnenschifffahrtsseiten oder auch auf @Cakc seiner navynarod-Seite bestehen, wäre leicht zu erklären, doch ich möchte keinesfalls wiederholt auf die Ursprünge und/oder Ursachen eingehen.
SteuermannV382 hat geschrieben:Hier mal ... eine Frage. Auf
http:/ http:// www .DDR-Binnenschifffahrt. de habe ich eine Aufstellung gefunden, nach der 4
MSR-kurz nach Dänemark verkauft wurden. In der Forenübersicht steht nur "Abgebrochen".
Jetzt meine Frage(n):
- Gab es den Verkauf wirklich oder war der nur angedacht und dann annulliert?
- Wenn doch verkauft, wurde dieses nicht aufgeführt, weil zum Zeitpunkt der Erstellung der Liste die Schiffe schon verschrottet waren?
... die vier
MSR-kurz wurden in Dänemark abgewrackt, wobei ich nicht weiß, ob sie dazu auch wirklich
verkauft wurden. Welche, und ob es tatsächlich vier, fünf oder eher nur drei
MSR waren, können wir momentan nur mutmaßen und kaum ausreichend belegen. Einst wurde ja in der Literatur und anderswo gesagt, dass ein Teil der
MSR in Dänemark und ein Teil beim MAB Rostock verschrottet wurde. Genauere Infos, wie beispielsweise Baunummern ü.ä. waren allerdings nicht bekannt - auch deshalb in den
VM-Foren nur dieses lapidare "abgebrochen" und keinerlei weitere Infos dazu.
Aber schau dir mal den thread
-> -> -> Verbleib der Grenzschiffe u. -boote im Forum der 4.
Flottille an.
Dort wurde durch @Bootsmann 53 das Verschrotten von vier
MSR beim MAB Rostock im Januar 1991 sogar mittels Fotos belegt.
SteuermannV382 hat geschrieben: ... An anderer Stelle ist auf dieser Seite vermerkt, dass die ex. Anklam (89.103, GST Ernst Thälmann) nach Großbritannien verkauft wurde.
... und das ist richtig! Die ANKLAM (89.103) wurde im August 1973 aD gestellt und zum GST-Schulschiff "Ernst Thälmann" umgebaut. 1990 wurde die "Ernst Thälmann" nach Großbritannien verkauft und sollte zur Privatyacht umgebaut werden. So wurde entsprechend bekanntgewordener Fotos das Schiff im November 1990 vom Schlepper "Towning Wizard" nach Chatham geschleppt, wo es zur Yacht bzw. zu einem Taucherbasisschiff umgebaut werden sollte. Die ex. Anklam hat dann "nach dem Umbau zur Taucherbasisin "Surfer I"am 14. Juli 1995 Brithon in Richtung israelische und jordanische Gewässer verlassen" (Horst Rosenkranz /shipspotting)
Und das war dann auch die letzte Spur der ex.Anklam, ex.Ernst Thälmann und jetzigen SURFER I ...