K.B. hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
wir sind uns schon in verschiedenen Foren begegnet. ... Du ... verfügst also über (fast) zweifelsfreies Material. ... Was hältst Du davon, Deine Erkenntnisse ... uns allen zugänglich zu machen. Dann hätte wir einen neuen Ansatzpunkt und könnten dort unsere Erfahrungen einbringen.
Hallo Klaus (@K.B.),
ja virtuell sind wir uns schon öfters, jedoch fast ausschließlich bei den Räumbooten begegnet. Allerdings hatten wir bislang keinen "wirklichen Draht" zueinander gefunden, weshalb mich dieser plötzliche Kontakt zwar erfreut, aber ebenso sehr erstaunt.
Meine Erkenntnisse und mein (fast) zweifelsfreies Material", wie du es nennst, habe ich mir aber gleichfalls nur aus der Literatur, dem Internet, und auch durch die Beiträge unserer
VM-Foren, aus den Augenzeugenberichten der "alten
RPi-Hasen" zusammengetragen. Doch ich habe nicht nur abgeschrieben und kopiert, sondern vielmehr Berichte und Daten gegenübergestellt und bei Widersprüchen und offensichtlichen Fehlern mal nachgehakt und oftmals etwas hinterfragt. Die erste Liste, welche ich übrigens dazumal interessierter betrachtet hatte, stammte von Mehl /Schäfer und trug handschriftliche Ergänzungen von K.B. ...
Inzwischen sitze ich nun auf einem Wust von Listen und Notizen, allerdings nicht nur zu den Räumbooten, sondern auch zu anderen Booten und Schiffen der Volksmarine. Erst vor wenigen Tagen kam mal von anderer Seite der Gedanke auf, diese Aufstellungen in unseren Foren öffentlich zu machen. Doch die schon vor längerer Zeit im Forum der 4.
Flottille eingestellten Listen der Projekte 505 und 508 fanden bisher wenig Resonanz und brachten somit kaum neue Erkenntnisse. Die Warnemünder Räumboote werden in der Literatur und von Zeitzeugen sowieso recht stiefmütterlich behandelt, weshalb es gerade bei diesen große "weiße Flecke" gibt.
Wenn auch die Peenemünder Boote besser "aufgeklärt" sind, gäbe es auch bei diesen einige Ansatzpunkte, wo die "alten
RPi´ler" ihre Erinnerungen und Erfahrungen einbringen könnten. Leider sind sie aber nach dem Verschwinden des alten Forums mehr an der bloßen "Aufrechterhaltung der Kontakte ... " und weniger am "Nummernsalat" und dem Verbleib ihrer Boote interessiert. Die einzigste tatkräftige Unterstützung gab es mal bei den Klarsichtscheiben der Tansania-Boote...
Zwischenzeitlich, auch bedingt durch das allgemein geringe Interesse in den Foren, fließen in "meine Erkenntnisse" jahrelange Mühen und sehr viel Recherchearbeit eines älteren Kameraden ein. Somit unterliegt eine Veröffentlichung dieser Aufstellungen nicht mehr nur meinem Willen allein ...
Es gibt allerdings auch bei den Peenmündern noch so einiges zum Aufklaren. Viele Unklarheiten gibt es allein zu den erkennbaren Unterscheidungsmerkmale und dem Vermischen der beiden Bauabschnitte. Auch bei den Räumbooten der Küstenabschnittsflottille und späteren 3.
Flottille gibt es zum Verbleib, sowie der Rückführung nach der Auflösung der
Flottille viel Aufklärungsbedarf.
Also Klaus, lass uns dort mal nachhaken und nachfragen, und versuchen, die Erinnerungen der "alten
RPi-Hasen" zu aktivieren.
Nuuuurr ...

wie und wo wollen wir die "Ansatzpunkte" aufs Tapet bringen?
... dort wo die
RPi´ler ihre Kontakte pflegen, habe ich nie Zutritt erhalten ( möchte ich auch jetzt nicht mehr haben...!!!) und hier in den anderen beiden Foren erscheinen die älteren Räumboot-Fahrer nur als stille Mitleser ...
