danke Euch beiden für die prompte Reaktion! Sowohl Bild, als auch Text haben jetzt Superqualität

Um mal auf den Text einzugehen: bei der VM gab es auf Barkassen die Bordzulage!
Ist die DDR vielleicht daran zugrunde gegangen???

44 Bewertungen - Ø 2.73 Sterne
Zum Bewerten bitte anmelden
epilog hat geschrieben: Um mal auf den Text einzugehen: bei der VM gab es auf Barkassen die Bordzulage!
Ist die DDR vielleicht daran zugrunde gegangen???
Nunkistar hat geschrieben:Thema: HSBDA. Stimmt, was bisher gesagt wurde. Nur noch eine Ergänzung vielleicht. Es gab daneben noch ein Hafenkommando in Stärke einer Kompanie. Dieses HaKo hatte nichts mit der HSBDA (später 1. SSA) zu tun. Das Hako war direkt dem RD unterstellt. Als ich ab 1989 als Hafenkommandant eingesetzt wurde, war FK Degenkolbe unser Chef. Andere Kompanien waren die Wachkompanie, die Großküche usw. Sein Vorgesetzter war der Chef RD. Es wäre aber besser gewesen, wenn das Hako dem Chef der 1. SSA unterstellt gewesen wäre. Das hätte unsere Einsätze flexibler gemacht. Das Hako bestand aus 6 Barkassen (mit der Chefbarkassse B 11), 6 Elbeschleppern, den Signalturm an dem Pier der Sicherung, dem Bootshafen mit den Segelkuttern ZK 10 und den Jollen zum Kindersegeln. Personalbestand ca. 30 Mann. Hauptaufgabe war die Hohlstäbe zu den MSR Schiffen zu transportieren und Bilgenschuten zu allen Schiffen hinzubringen und abzuholen. Dazu kam der Personentransport nach Kröslin und Freest und zurück. Zwischendurch auch andere Transportaufgaben. Verpflegung usw. Hatten immer gut zu tun.
Gruß Wolle
Nunkistar hat geschrieben:...Das Hako bestand aus 6 Barkassen (mit der Chefbarkassse B 11), 6 Elbeschleppern...
epilog hat geschrieben: Wo hattet Ihr denn um Himmels willen die ganzen Elbe-Schlepper her?
1979/80 gab es einen Elbe- und einen Warnowschlepper...
Kannst Du versuchen, hier mal ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen?
44 Bewertungen - Ø 2.73 Sterne
Zum Bewerten bitte anmelden
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast