
Wolfgang,
ich bin im Herbst 1987 zum OP-Dienst gekommen, da ich aufgrund meiner Borddienstuntauglichkeit nach einer wiederholten Knie-OP nicht mehr an Bord durfte. Da sich keiner so richtig um meine weitere Verwendung kümmerte (in der 1. SB) habe ich dann selbst die Initiative ergriffen und wurde beim Stab der
Flottille vorstellig.
Als ich in Deinen Bereich kam, waren die Herren Bachmann, Gelling, Fellechner und Siesing als OP-Dienste dort. Anfänglich habe ich täglichen Dienst verrichtet, so u.a. die Lagekarte mit neuen Top-Karten versehen, die GA's auf PC geschrieben und dann zusammen mit Helmut Fellechner Dienst gegangen. Anfang 1988 habe ich dann eine mehrstündige Prüfung durch Dich über mich ergehen lassen, die ich sehr erfolgreich bestanden habe und somit dann selbständig als OP-Dienst meinen Dienst versah. An meiner Seite war dann der SOM Urbig. Helmut Fellechner fungierte dann als Springer. Es war sehr außergewöhnlich, als Oberleutnant die Funktion des OP-Dienstes auszuüben. Es gab sogar im Kommando Irritationen, die aber durch den FCH selbst richtig gestellt wurden und meine Verwendung als OP-Dienst bestätigten.
Wir waren auch beide genau an dem Tag in Warnemünde beim dortigen TGS, als der CVM Admiral Ehm verabschiedet wurde. In Warnemünde waren wir zwei Tage, sind mit Deinem Lada dorthin gefahren und waren im Gästehaus der 4. Fl. untergebracht.
Vielleicht kannst Du Dich ja jetzt an mich erinnern?.