Thommy206 hat geschrieben:Die 1. und 6. Flottille der NVA und das Küstenraketenregiment wurden ersatzlos abgewickelt und aufgelöst.Silvio hat geschrieben:Die ehemalige 1.Flottille wurde zum 31.03.1996 aufgelöst , vom 03.10.1990 war sie das Marinestützpunktkommando Peenemünde
... hierzu nur soviel: die 1. Flottille wurde bereits am 02. Oktober 1990 aufgelöst ...
Die Schiffe der 1. Flottille wurden in die Bundesmarine übernommen, die verbliebenen Teile der Einrichtungen der Flottille im „Marinestützpunktkommando Peenemünde“ zusammengefasst. Die offizielle Auflösung der 1. Flottille erfolgte am 1. April 1991, und die Auflösung des Marinestützpunktkommandos und damit des Stützpunktes Peenemünde insgesamt, wie von dir ausgesagt, am 31. März 1996.
wozan hat geschrieben:
- Patrouillenboot "Sassnitz" P 6165
- Tarantul "Rudolf Egelhofer" P 6166
Silvio hat geschrieben:
Ich weiß nur das die P6166 in Rostock in der Werft lag .
Gesehen habe ich sie im Stützpunkt nie genauso wie die P6165 . Denn diese lag sehr schnell in Neustadt .

Das Patrouillenschiff P 6165 "Sassnitz" wurde zusammen mit der "Sellin" und der "Binz" zum BGS-Stützpunkt Neustadt/Holstein überführt, wo sie dann bis zum Totalumbau (1992/93) auf der Peenewerft Wolgast zusammen mit den Schwesterschiffen an der Kette lag.
Und so zeichnet sich immer deutlicher ab, dass sich bereits im April 1991 das "Küstenschutzgeschwader" weder aus 15, und auch nicht mehr aus 12 Schiffen formiert haben kann ...