Zombie hat geschrieben:[...]
Experimentiert habe ich mit mehreren E-Mail-Adressen und unterschiedlichen Einstellung beim Abrufen der Mails. Also mit und ohne SSL, IMAP bzw. POP3 und verschiedenen Ports.
Bis mir eigentlich klar wurde, dass das ja gar nicht die Ursache sein kann. Denn die Einstellungen im E-Mail-Klient (Apple Mail) regeln ja nur wie Nachrichten vom eigentlichen E-Mail-Server (WEB.DE) abgerufen werden.
Änderungen am WEB.DE-Server habe ich aber nicht vorgenommen und so kann ich mir auch nicht erklären, warum seit ca. einem Jahr meine E-Mails im Forum geblockt werden.
Hin und wieder nutze ich die E-Mail-Funktion auf den Profilen anderer Mitglieder. Beim Absenden der Mail erhielt ich immer die Information, dass die Nachricht verschickt wurde.
Das ist in Wirklichkeit aber wohl nicht geschehen. Aufgefallen ist es mir, weil obwohl ich das Häkchen bei „Kopie der Nachricht an mich senden“ gesetzt habe, eine solche Kopie nicht erhalten habe.
Von Forenmitglieder, die mir über mein Profil Mails gesendet haben, war in meinem Posteingang nichts zu finden. Diese Störung kommt bei mir nur bei meinen WEB.DE-Accounts vor.
Da ich mit der selben E-Mail-Adresse auch in anderen Foren, die ebenfalls mit dem „phpBB“ System arbeiten, unterwegs war und hier keinerlei Probleme habe, kann der Fehler eigentlich nur zwischen dem WEB.DE-Server und unserem Board liegen...
moin @Zombie und @all,
In erster Linie wäre erstmal die Frage zu klären, worüber der Versand der Email erfolgt bzw. erfolgen soll.
Hier kommt dann eine Software auf einem Endgerät (z.B. „Outlook“, „Thunderbird“ o.ä. auf einem PC oder z.B. „AppleMail“ auf dem Smartphone) ins Spiel.
Bei einer Software gibt es in der Regel 2 Arten von Fehlern, die sich im Grunde nicht wirklich auf das eigentliche Versenden beziehen, sondern auf den Validierungsprozess, welcher vor dem versenden der E-Mail stattfindet:
1. 'Verbindung zum Server fehlgeschlagen' bzw. 'Keine Verbindung zum Server'In diesem Fall kann also keine Verbindung zum angesteuerten Mailserver hergestellt werden. es sollte hierbei unbedingt einmal die eingetragene Adresse für ausgehende E-Mail (den so genannten SMTP-Server) überprüft und ausgeschlossen werden, dass aktiv genutzte Firewalls oder andere verwendete Schutzprogramme die Verbindung blockieren, indem diese zumindest kurzzeitig deaktiviert/beendet werden.
Ebenfalls sollte sichergestellt sein, dass der korrekte Port beim Postausgangsserver hinterlegt ist.
2. der verwendete RouterEinige Router der Telekom (z.B. Speedport 724 V) sperren die Verbindungen zu eigenen SMTP-Servern.
3. das verwendete Email-programmBeispielhaft hier Thunderbird: Wenn die vorhandene Konfiguration nach der Aktualisierung auf Thunderbird-Version 78 plötzlich nicht mehr funktioniert, blockiert möglicherweise das aktuelle Antivirenprogramm oder die Firewall die neue Version. Auch veraltete TLS-Sicherheitsprotokolle des E-Mail-Anbieters können das Problem verursachen.
4. Prüft bitte ab, ob E-Mails eventuell vom Internetdienstanbieter blockiert werdenDas Programm Thunderbird ab Version 78 beispielsweise erfordert höhere Sicherheitsstandards für das sogenannte TLS-Netzwerkverschlüsselungsprotokoll.
Werden neuere Versionen dieses Protokolls von Eurem Anbieter nicht unterstützt, schlägt das Senden und Empfangen von Nachrichten möglicherweise fehl.
Hinweis von mir: Antivirenprogramme oder Firewall-Software sind häufig die Ursache dafür, dass ausgehende E-Mails nach der Aktualisierung von Thunderbird nicht gesendet werden können.
Es kann daran liegen, dass die Programme der früheren Version von Thunderbird vertrauen und die aktualisierte Version nicht mehr als vertrauenswürdig eingestuft wird.
Um diesen Fehler zu beheben, entfernt Ihr Thunderbird zunächst aus der Liste der vertrauenswürdigen oder erkannten Programme und fügt ihn anschließend manuell oder nach Aufforderung wieder hinzu.
5. Portbelegung: Viele Anbieter blockieren ausgehende E-Mails auf Port 25. Ihr müsst möglicherweise zu einem anderen Port wechseln (z. B. 587 oder 465).
Kontaktiert in diesem Fall den Support Eures Anbieters, um zu erfahren, ob der Port für ausgehende E-Mails blockiert wird.
Ich selbst kann solche Probleme, wie Du sie schilderst, nicht bestätigen. Meine Verbindungen laufen seit vielen Jahren sehr stabil, trotz mehrfacher Wechsel des Dienstanbieters, Server etc.
Wenn es sich jetzt auf WEB.de focussiert und alle anderen stabil laufen, fehlt mir natürlich auch der taktische Hintergund für eine Problemstellung.
Am Server der "phpBB-Group" haben wir keinen Einfluss, mag aber auch an dem Fehlen von einigen Systemupdates liegen, die wir nicht (mehr) aus bekannten Gründen vornehmen werden.