N’ Abend Seemänner,
vielleicht ist es dem Einen oder Anderen aufgefallen, das ich mich in letzter Zeit kaum im Forum betätigt habe.
Ursache: keine Zeit, weil: viel Arbeit auf der „STEPHAN JANTZEN“.
Was ist der Hintergrund?
Wie Ihr vielleicht mitbekommen habt gab es ja große Streitereien um den Besitz bzw. um die Nutzung des Eisbrechers. In Folge dieser Schwierigkeiten wurde das Schiff ca. 6 Jahre lang von den (sogenannten) Eignern nicht fachmännisch betreut und „gammelte“ vor sich hin.
Vor kurzer Zeit ist es der Stadt Rostock, nach Beschlagnahme und Zwangsversteigerung nun endlich gelungen in den Besitz des Schiffes zu kommen.
Um das Schiff wieder für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen wurde unser Verein „Technische Flotte Rostock e.V.“ als eventueller zukünftiger Betreiber angesprochen.
Nach einigem Überlegen und einer eingehenden Besichtigung des Schiffes haben wir zugestimmt und einen entsprechenden Vorvertrag abgeschlossen.
Bei dieser Besichtigung hätte man „das Heulen“ kriegen können, in so einem schlechten Zustand war das Schiff.
Es war eingebrochen und randaliert worden.
Die vorhandenen Hand-Feuerlöscher waren zum Teil im Schiffsinneren ausgelöst worden.
In der Kombüse standen noch halbvolle Kochtöpfe und benutzte Kaffeetassen!?!?, alles total verschimmelt.
Die Kammern waren vollgemüllt und dreckig. Es sah schlimm aus.
Bei der Überprüfung der einzelnen Systeme wurden auch große Schäden bei der Energieversorgung und in den Rohrleitungssystemen festgestellt. Es brannte kaum Licht und wegen der zerfrorenen Rohrleitungen „regnete“ es an vielen Stellen.
Seit Anfang Juni haben wir, der Verein „Technische Flotte Rostock Rostock e.V.“ das Schiff nun übernommen und mit den ersten Instandsetzungsarbeiten begonnen.
Bis jetzt funktioniert die Beleuchtung schon wieder und bis zur Kombüse ist eine Trinkwasserleitung in Betrieb gegangen.
Die nächste große Aktion wird das Heizungssystem sein.
Gleichzeitig ist das ganze Schiff „entmüllt“ worden, 1 ½ große Container wurden abtransportiert. Es war eine S… -Arbeit!!!
Zielstellung war, das Schiff zum Hansetag (21. – 24.06.2018) für die Öffentlichkeit begehbar zu machen.
Ziel erreicht!!!!!
Der Besucherandrang war enorm.
Wir hatten versucht zu zählen, bei 200 sind wir dann durcheinander gekommen und haben aufgegeben.
Die Besichtigungen erfolgten in kleinen Gruppen unter „Führung“ eines Vereinsmitgliedes mit den entsprechenden Erläuterungen zu den einzelnen Bereichen des Schiffes.
Dabei „mussten“ die Kinder immer die Treppenstufen zählen.
Ergebnis: vom Maschinenraum bis zur Kommandobrücke sind es 59 Stufen.
Auf jeden Fall waren es vier schöne Tage.
Die Gäste zeigten viel Interesse am Schiff und an seiner Geschichte.
Uns hatt es auch sehr viel Spaß gemacht, mit dem Zusatz, dass nach der vielen Treppensteigerei die Füße ganz schön weh getan haben.
Auch unsere Spendenkiste hat sich sehr über die vielen, gebefreundlichen Besucher gefreut!!!
Jeder Euro wird gebraucht!!!
Und nun beginnt die Hansesail in Rostock und unser Verein ist zum ersten mal mit ZWEI Schiffen dabei.
1. Mit der WEGA sind tägliche Ausfahrten geplant, es haben sich auch schon viele "Mitfahrer" angemeldet
(Wer interesse hat, ein paar Plätze sind noch frei, einfach mal anrufen bzw. mal vorbeikommen und nachfragen).
2. Der Eisbrecher liegt für Besichtigungen bereit, Gäste sind jederzeit willkommen.
Also, wer sich auf den Weg in den Rostocker Stadthafen machen will kann auch gerne mal bei uns reinschauen!
Gruß Jürgen
Nähere Informationen zum Verein findet ihr auf unserer Homepage https://www.technische-flotte-rostock.de/ oder bei Faceboog https://www.facebook.com/TechnischeFlotte/.