Also auch die andere Richtung der Übernahme ist wohl etwas im düster der Zeit verschwunden.
Der springende Hirsch

Beitrag in -> -> -> Übergabe/Übernahme von Schiffseinheiten dupliziert und neu thematisiert - wozan
2 Bewertungen - Ø 6.00 Sterne
Zum Bewerten bitte anmelden
Hirsch hat geschrieben:Ich habe noch eine völlig andere Sicht. Die "Grenzpolizei See" wurde wohl 1961 in die Volksmarine ( oder gar noch in die Seestreitkräfte ) übernommen.(... )
Also auch die andere Richtung der Übernahme ist wohl etwas im düster der Zeit verschwunden.
Steuereule hat geschrieben:... hab mal Wikipedia geschaut: -> -> -> 6.GBK
"Die 6. Grenzbrigade Küste war ein militärischer Verband der Grenztruppen der Deutschen Demokratischen Republik. Ursprünglich aus der Grenzpolizei des Landes Mecklenburg hervorgegangen
Sorry Bootsmann,Bootsmann 53 hat geschrieben:Das von mir beigefügte Dokument ist nicht wie Wolfgang beschreibt ein „angebliches“, sondern es ist eine Kopie des Originaldokuments.(...)
Auch dass du dich auf Kptn. zur See Jablonsky berufst, bring uns hier bei diesem Disput nicht viel weiter, sondern deutet nur irgendwie noch deutlicher daraufhin, dass die "seeseitige Komponente der Grenzbrigade Küste" bei der Mobilmachung reaktiviert, den Flottillen der VM zugeführt werden und diese unterstützen und verstärken sollte ...Bootsmann 53 hat geschrieben:(...) Vielleicht sollte man mal bei den Betrachtungen meinen Hinweis zum Zitat von Kapitän z. S. a. D. Walter Jablonsky (DBwV / Deutscher Bundeswehr Verband) beachten.
Bootsmann53 hat geschrieben:WIKIPEDIA weiß leider auch nicht alles und war am damaligen Ereignissort auch nicht anwesend, aber Ich. Am 17.04.1990 wurde die 6.GBK aus dem Unterstellungsverhältnis Verband/Truppenteil der Volksmarine entlassen und an die damaligen GT der DDR übergeben. Wir hatten zwar grüne Paspelierung an den Schulterstücken aber niemals den Schriftzug Grenztruppen der DDR an den Ärmeln. Diesen haben eben nur die Truppenteile geführt welche auch bei den GT waren im Unterstellungsverhältnis. (...)
Bootsmann 53 hat geschrieben:Auf Grundlage des Befehl 26/90 des Ministers für Abrüstung und Verteidigung (MfAV) vom 2. März 1990 wird die 6.GBK den GT unterstellt und zur Eingliederung in das neue Grenzschutzorgan der DDR (Grenzschutzkommando Küste) vorbereitet.
14725 hat geschrieben:... Der Befehl 26/90 regelte die Auflösung des Ressorts Staatsbürgerschaftliche Arbeit.
Verteidigungsminister Theodor Hoffmann erließ den Befehl 46/90 zur Bildung eines Grenzschutzes. (...)
wozan hat geschrieben:Silvio, aber der hier von dir gezeigte Befehl ist weder der Befehl 26/90 noch der Befehl 46/90,
sondern der Befehl 49/90 des Ministers für Abrüstung und Verteidigung Eppelmann, welcher die
Auflösung der Grenztruppen regelte ...
wozan hat geschrieben:Zum Dienstsiegel sagst du: "Das Dienstsiegel der 2 GSA war wie folgt bis 1990, beschriftet „DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK – Nationale Volksarmee im Stempelfeldrand und mittig Postfach 97479 - 2"
Weshalb erwähnst mit keiner Silbe das bei GRENZKOMMANDO gezeigte -> -> -> Dienstsiegel der 6.GBK , wo man lesen kann: Grenztruppen 6. GBr Küste "Fiete Schulze" ???
14725 hat geschrieben:... das von dir erwähnte Dienstsiegel ist nur im Kommando der 6. GBr. Küste in der Fiete-Schulze-Straße genutzt worden . Jede Schiffsbrigade bzw. Schiffsabteilung hatte eine eigenes Postfach , ebenso jede Schiffseinheit. Ich bin der Meinung das auch jedes Schiff ein Dienstsiegel hatte welches mit „DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK – Nationale Volksarmee im Stempelfeldrand und mittig eine Postfachnummer und einen Buchstaben" beschriftet war...
2 Bewertungen - Ø 6.00 Sterne
Zum Bewerten bitte anmelden
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast