1 Bewertungen - Ø 2.00 Sterne
Zum Bewerten bitte anmelden
es ist das Ärmelabzeichen eines Obermatrosen (1Querstreifen) der Volkspolizei See in der Fachrichtung Seemänische Laufbahn
(Anker).
Getragen wurde dies von 1952 bis 1953 am linken Oberarm auf Jacken etc. -
zum Vergleich kannst du dies bei mir nachsehen:
hier entlang
14725 hat geschrieben:Habe heute folgende Antwort bekommen.
Scheint für mich plausibel zu sein .es ist das Ärmelabzeichen eines Obermatrosen (1Querstreifen) der Volkspolizei See in der Fachrichtung Seemänische Laufbahn
(Anker).
Getragen wurde dies von 1952 bis 1953 am linken Oberarm auf Jacken etc. -
zum Vergleich kannst du dies bei mir nachsehen:
http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/sym ... 952-vp-see
wozan hat geschrieben:, die Antwort erscheint mir absolut nicht plausibel, sondern eher ziemlich "unausgegoren" ...
Hallo Silvio,
dass diese Antwort nicht stimmt hast Du bestimmt schon mitbekommen.
VP-See
Für Matrosendienstgrade waren alle Laufbahnabzeichen rund mit einem Durchmesser von 50 mm. Also keine ovale Tuchunterlage.
Im Flottendienst war für die seemännische Laufbahn das uns bekannte Laufbahnabzeichen ein fünfzackiger Stern, im Verwaltungsdienst für die administrative Laufbahn ein klarer Anker und beim Küstendienst für die Küstendienst-Laufbahn ein unklarer Anker. Letzteres siehe Bild (ist nicht das Beste, aber man sieht den Anker).
Also der Dienstgrad war Offiziersschüler und das A bedeutete Offiziersanwärter. Aber um Offiziersschüler oder -anwärter geht es ja nicht in meiner Annahme, sondern um Offiziersbewerber. So was ähnliches gab es bei der Kriegsmarine, aber als Unteroffiziersbewerber, siehe Anhang.
Anbei noch die unterschiedliche Herstellung der Maaten-Effekten und noch zwei Maate. Diese letzen beiden gefunden in der Kleiderkammer der Flottenschule, Herstellungsart 1957 bis 1961. Ob diese je getragen worden sind? Werden nirgendswo erwähnt.
Gerd | Signäler aus | _ ![]() |
|
Juli 57 bis Apr.58 Apr.58 bis Okt.58 Okt.58 bis Okt.59 Okt.59 bis Okt.60 | - - - - | GA, LA Signal KBS Boltenhagen 4. Flottille - RPi 665 4. Flottille - RPi 565 |
Hein hat geschrieben: ... ich glaube mich zu erinnern, dass zu meinem Dienstantritt bei den Seestreitkräften (7/57) das Dienstgradabzeichen eines Maaten kurzzeitig noch aus zwei Streifen bestand.
Den Dienstgrad Stabsmatrose gab es noch nicht. Die Änderung muss aber noch im gleichen Jahr erfolgt sein.
Der Maatenanker mit dem geflügelten Autoreifen ist mir aus dem Verwandtenkreis zum gleichen Zeitraum bekannt (Maat bei den Kraftfahrern)
1 Bewertungen - Ø 2.00 Sterne
Zum Bewerten bitte anmelden
Zurück zu seemännische Fachsimpelei
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast