dann will ich mich auch kurz vorstellen:
Nach der obligatorischen Flottenschule "Walter Steffens" in Parow (1980/81) war ich 6 Monate als Steuermann auf dem MSR-Schiff 343 (Kommandant KaLeu Steder), anschließend kurze Zeit über den Jahreswechsel in einem "Steinkreuzer" in Warnemünde, wo die neue Besatzung für einen noch in der Werft in Wolgast befindlichen U-Jäger zusammengestellt und ausgebildet wurde. Anfang 1982 zogen wir dann auch nach Wolgast um, waren bei der Probefahrt über einen vereisten Bodden bis in die Prorer Wiek dabei (zumindest glaube ich, mich an diese in diesem Zusammenhang zu erinnern). Wir waren beim Ausrüsten unserer GAs teilweise mit dabei und lernten die Technik des derzeit nagelneuen U-Jägers "Bad Doberan" kennen (Indienststellung 06/1982, Takt. Nr. 222, erster Kommandant KaLeu Dietrich Vogler). Ich war dort zunächst Steuermann, kurze Zeit später dann Obersteuermann bis zum Ende meiner Dienstzeit im April 1984.
Vor meiner Dienstzeit lernte ich in Saßnitz den Beruf Vollmatrose der Hochseefischerei, bekam aber nach meiner Zeit bei der Volksmarine "...aufgrund neuer Reisebestimmungen der DDR" mein Seefahrtsbuch nicht zurück und habe schweren Herzens an der TU "Otto von Guericke" in Magdeburg zunächst die Hochschulreife erworben und anschließend Maschinenbau/Fördertechnik studiert (Abschluss 1990 Diplom-Ingenieur). Ich erfuhr von einigen anderen Fischern, die mit mir zusammen gelernt hatten, bei späteren Klassen-Treffen in den 90-ern, dass es vielen so erging wie mir...
Seit 1994 bin ich im Besitz aller relevanten Scheine (SSS, Allg. Sprechfunkzeugnis, jetzt noch SRC und weitere) um auf der Ostsee segeln zu können und zu dürfen. Seither bin ich auch jährlich mehrere Wochen mit meiner Familie oder mit Freunden auf den Gewässern nördlich von MeckPomm unterwegs...
Ich bin verheiratet und habe natürlich die beste, klügste und hübscheste Tochter der Welt, die jetzt leider schon sehr erwachsen ist. Ich arbeite in Berlin und lebe in der Nähe meiner Heimatstadt Erkner.
