Hallo M-Bockfahrer,Hallo Hubertus,Deine Bilder sind für mich ne Augenweite.Ich habe mir erst beim Erhalt des "Großen Geldes" nach 1 1/2 Jahren eine -Penti Automatik- gekauft und aktiver fotografiert .Vorher hatte ich zwar auch so eine Art Fotoapparat,aber Bammel sie öfter zu gebrauchen.Meine Diasammlung,die nicht unerheblich war ,muß meine Ex aus Frust entsorgt haben,ich kann sie trotz intensiver Suche nirgends finden,nun habe ich wenigstens noch mein Album meiner Dienstzeit. Wenn Du noch mehrere Bilder zu bieten hast,stelle sie bitte ein, es ist ein Augenschmaus nach so vielen Jahren noch derartige Bilder zu sehen.außerdem hat auch unser Dieter ( einer der Hauptmacher ) vom Marinemuseum Peenemünde für derartige Bilder Verwendung ,der schreibt Dich aber bei Verwendung garantiert an.
Jetzt zu den anderen Themen,mich haben weder zu Dienstzeiten noch derzeitig Baunummern noch sogenannte Projekte interessiert,dazu waren unsere Offiziere zuständig.Ich bzw wir haben unser Schiff "in meinem Fall die 213 "Suhl" ) durch unsere Lehrkräfte ausführlich kennengelernt und alle Details auch pauken müssen ( u.a. Leckrufnummern )Die Letzten Schliffe bekam ich noch von meinen Bootsmann Eike Tauchel (er steht auf dem "Suhl"-Bild von 1964 ganz links),dafür bin ich ihm heute noch dankbar ,das war für mich bedeutend lehrreicher als mir selbst für Führungskräfte nicht nachvollziehbaren Nummernsalat reinzuziehen.Dies ist meine ureigene private Meinung und die darf ich doch haben.
Zum Thema Feuerleitstand,folgendes.Zu meiner Dienstzeit war immer von Diesen die Rede.das die "Suhl" nie einen derartigen besessen hat wuste ich und die mit mir Dienenden nicht,deshalb stellte ich hier die Frage,es gibt u.a. auch Bilder in diesen Forum die
MLR-Habicht mit derartigen Aufbau zeigt,also muß es solche Aufbauten gegeben haben ,wenn auch auf anderen
MLR -Schiffen.Es kann doch sein,das im Forum Kameraden aktiv sind,die auf einen M-Bock mit derartigen Aufbau gefahren sind ,prisant ist diese Frage aber nicht..Auf der "Suhl" war zu meiner Zeit der Kabeltrommelraum schon als Fernsehraum umgebaut worden,den TV haben wir vom Patenbetrieb Fajas (Fahrzeug und Jagdwaffenwerk) Suhl geschenkt bekommen,dieser war in einer Halterung kartanisch aufgehängt.Die 85-Wumme wurde die letzten Schießübungen auch nicht mehr genutzt,die wurde nur noch spazieren gefahren, trotz Vorposten.Übrigens,kennt ihr noch die Kumpels von der anderen Posttonnennummer.-Die Oste und der dän.U-Jäger"Daphne"
Armee_017.jpg | Armee_018.jpg |
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.